Hallo Telegram Bot,
.jpg)
Relevante Marktdaten
Vorbörslich
- Fed´s Bowman Rede (15:10)
Handelszeit:
- Markit PMI Composite (15:45)
- New Home Sales (16:00)
- Rohöllagerbestände (16:30)
Marktanalyse
Aktuell schwanken die Indizes um ihren Vortageskurs. Der S&P500 hat die Verluste der Vorwoche fast ausgeglichen. Ich bin etwas verhalten bei meiner Erwartung im Bezug auf weitere Kursanstiege. Der NASDAQ100 markierte ein neues Allzeithoch und befindet sich an einem markanten Punkt. Momentan spricht einiges dafür, dass er eine Ruhepause einlegen und einen zweiten Anlauf nehmen könnte um weiter anzusteigen. Sollte er die 14.500 Marke erreichen und deutlich darüber schließen, könnte das als sehr bullisches Signal gewertet werden. Rohöl hat mit einem zweiten Anlauf den Widerstand bei $72,60 genommen und scheint weiter zu steigen. Von den Indikatoren her kann hier aber auch eine Pause in der Preisentwicklung anstehen. Signale stehen aber noch aus. Weiterhin ist eine deutliche Unsicherheit an den Märkten zu spüren. Euphorie sieht anders aus.
Der US-Dollar ist am Widerstand bei $92,50 abgeprallt und gibt so anderen Währungen sowie Gold und Silber wieder Auftrieb.
Recherche: Marco Ahnert
Saisonalitäten für Juni
S&P 500 – leicht bärisch über 71 Jahre
VIX – rückläufig über 31 Jahre
Russel 2000 – leicht bullisch über 18 Jahre
DOW JONES – neutral mit Schwankungen über 125 Jahre
NASDAQ 100 – neutral über 35 Jahre
US-Dollar – bärisch über 50 Jahre
DAX – neutral über 33 Jahre
MDAX – bärisch über 25 Jahre
EUROSTOXX 50 – bärisch über 34 Jahre
Recherche: Marco Ahnert
Sektoren
Keine validen Signale
Recherche: Marco Ahnert
Rohstoffmarkt
Orangensaft (OJ) wird in den Septemberkontrakt gerollt.
Recherche: Marco Ahnert
Währungsmarkt
Durch die aktuelle Nachrichtenlage verlieren Krypo-Währungen und generieren Verkaufssignale.
Recherche: Jann Lantin – Absolvent FFM und Mitglied im Research Team.
Bonds
Keine validen Signale
Recherche: Marco Ahnert
Trendsignale
PAE generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $9,19 ein neues valides Kaufsignal.
CRAI liefert uns ein frühes Verkaufssignal.
Recherche: Marcus Heidtke, Absolvent und Mitglied im Research Team.
Leseecke
Chinas Kampf gegen Kryptowährungen
Die chinesische Zentralbank hat seine Großbanken und Zahlungsdienstleister angewiesen keinen Service in Verbindung mit Kryptowährungen mehr anzubieten. Seit Mitte Mai soll die Rechenleistung im Bitcoin-Netzwerk um ca. 50% gesunken sein und wird wohl weiter unter Druck geraten.

gefunden bei „Deutsche Bank“
Investmentbanken rechnen mit Schwankungen aller Branchen, die vom Mining-Boom profitiert haben. Dazu gehören Halbleiterlieferanten, Börsenbetreiber, Energieversorger und natürlich auch Mining-Unternehmen. Für den aufmerksamen Optionshändler bieten sich hier gute Gelegenheiten.
Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.
Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann
Herzlichst!
.jpg)
Marco Ahnert
Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub
Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring
|