Stimmung
- Fear & Greed Index: 36 (weiter verhaltene Risikobereitschaft)
- AD-Linie: Deutlich über dem S&P 500 → spricht für eine solide Marktbreite
- S&P 500 & VIX steigen gleichzeitig: Zeichen für leichte Verunsicherung
- Technologie-Earnings & Arbeitsmarktdaten: Stehen bevor und erhöhen die Nervosität bezüglich Konjunktur- und Zinsaussichten
Volatilität & Absicherung
- VIX: 25,15 (konstant, leichter Anstieg möglich)
- VVIX: 103,39 (wieder über Schwellenwert, kein massiver Sprung erwartet)
- VIX-Future-Terminkurve: Bleibt in Backwardation → mögliche Volatilitätsausschläge, auch im Zuge der Tech-Earnings
- CBOE Put/Call-Ratio: Deutlich putlastig (bes. auf Mai-Kontrakte mit Strikes 4.690–4.800), spiegelt Absicherungsbedarf wider
Weitere Punkte
- Zinsen: 10‑jährige US‑Renditen (4,216) mit leichter Entlastung, aber übergeordneter Aufwärtstrend intakt
- Globale Indizes (über 40 Länder): 71,11 % über der 200‑Tage‑Linie (Vortag 73,33 %) → leichter Rückgang
- Bitcoin: Heute voraussichtlich kein großer Anstieg
- Stock Market Momentum: Heute keine Daten
- Anstehende Arbeitsmarktdaten:
- Dienstag: JOLTs (Job Openings)
- Mittwoch: Employment Change (ADP)
- Donnerstag: Jobless Claims
- Freitag: Arbeitslosenquote
Fazit
„Die Indizes liegen an, aber unter markanten Levels, während die Volatilität leicht anzieht. Zum einen besteht Unsicherheit wegen der bevorstehenden Quartalszahlenberichte der großen Tech-Unternehmen, zum anderen sorgen diese Woche anstehende Arbeitsmarktdaten (JOLTs, ADP, Jobless Claims, Unemployment Rate) für Spekulationen über die Zinsentwicklung. Kursrückgänge oder Pausen sind wahrscheinlich, doch bei guten Nachrichten ist ein Anstieg über die genannten Widerstände möglich.“