.jpg)
Hallo Telegram Bot,
Schlechtester Monat seit März 2020
Der Januar hat die schlechteste Performance seit März 2020 abgeliefert. Anleger sind am Monatsende auch wieder in Technologie eingestiegen.
Analysten sehen weiter positive wirtschaftliche Voraussetzungen und gehen von einer Neubewertung der Einzelwerte aus. Wir werden weiter Schwankungen und einen geordneten Wechsel der Investitionen in tatsächliche Gewinne sehen.
.
Relevante Marktdaten
Vorbörslich
Handelszeit:
- Markit Manufacturing PMI (15:45)!!!
- ISM Manufacturing PMI (16:00)!!!
- JOLT´s Job Openings (16:00)!!!
Nachbörslich:
- API Crude Oil Stock Change (22:30)
Ganztägig:
.png)
Was bewegt die Märkte?
Aktuell liegt der Fokus auf:
- Lieferkettenprobleme und Auswirkungen auf den Einzelhandel, die Industrie und die Privathaushalte.
- Fachkräftemangel, Ghosting, Unzufriedenheit „Big Quit“.
- Branchenrotation
- Pandemie-bedingte Ausfälle
- Anleiherenditen
- Zinsanhebungen
- Jahresausblick
- Quartalszahlen der Unternehmen
(9).jpg)
Marktanalyse
- Vorbörslich schwanken die Indizes um ihren Vortageskurs.
- Deutlich erhöhte Vola. Kein Longsignal.
- Der Kurs des S&P 500 wird nicht durch die Mehrheit der Aktien getragen. Weitere Korrektur möglich.
- Die Put Preise auf den Index steigen. Der Wert liegt aktuell 6,11% unter dem Schwellenwert.
- Die Marktstimmung ist vorsichtig.
- An der NYSE stiegen letzten Handelstag 83% und an der NASDAQ 86% der Aktien. 14% bzw. 11% fielen.
- Putkäufe lagen in der Spitze 21,4% unter dem Schwellenwert.
- 39,11% der an der NYSE gehandelten Aktien lagen letzten Handelstag über der 200-Tagelinie. Baisse!!! Der Indexkurs wird nicht komplett durch die durchschnittlichen Schlusskurse getragen.!!!
- Das Verhältnis 3-Monatshoch zu 3-Monatstief, der an der NYSE gehandelten Aktien, lag letzten Handelstag bei -25. 22 Unternehmen erreichten ein neues Hoch, 47 ein neues Tief.
Die Marktanalyse ist Bestandteil der Ausbildung im FFM!
Recherche: Marco Ahnert
.jpg)
Saisonalitäten Indizes im Januar
S&P 500 – bullisch über 71 Jahre – bärisch in den Midterm Elections
VIX – schwankungsbreit steigend über 31 Jahre – steigend in den Midterm Elections
Russel 2000 – Neutral über 19 Jahre – leicht bullisch mit Schwankungen in den Midterm Elections
DOW JONES – bullisch über 125 Jahre – bullisch in den Midterm Elections
NASDAQ 100 – bullisch über 36 Jahre – leicht bärisch in den Midterm Elections
US-Dollar – bullisch über 50 Jahre – leicht bullisch in den Midterm Elections
DAX – neutral über 34 Jahre – neutral in den Midterm Elections
MDAX – bullisch über 25 Jahre – bullisch in den Midterm Elections
EUROSTOXX 50 – bärisch über 34 Jahre – bärisch in den Midterm Elections
Recherche: Marco Ahnert
Diese Analyse ist Bestandteil der Ausbildung im FFM!
.jpg)
Indizes
S&P500 (SPX) Kleines Kaufsignal.
Russel2000 (RUT) Kleines Kaufsignal.
DOW JONES (INDU) Kleines Kaufsignal.
NASDAQ100 (NDX) Kleines Kaufsignal.
NYSE Composite Index (NYA) Kleines Kaufsignal.
DAX (DAX) Kein Signal.
MDAX (MDAX) Innerhalb der 3%-Range. Unterstützungen bei ca. 33.000 Punkten. Widerstand bei ca. 33.000 und 35.000 Punkten.
Recherche: Marco Ahnert
.jpg)
Sektoren
Keine validen Signale.
Recherche: Marco Ahnert
.jpg)
Auswertung COT Report
Erdgas (NG) Interessant.
Hafer (ZO) Interessant.
Soja (ZS) Interessant.
Recherche: Marco Ahnert
.jpg)
Rohstoffmarkt
Lebendrind (LE) Interessant.
Recherche: Marco Ahnert
.jpg)
Währungsmarkt
AUD / USD – Aufhebung Verkaufssignal
NZD / USD – Aufhebung Verkaufssignal
Recherche: Jann Lantin – Absolvent FFM und Mitglied im Research Team.
Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.
Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann
Herzlichst
.jpg)
Marco Ahnert
Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub
Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring
|