
Hallo Telegram Bot,
„Ruhige Tage„ voraus
Montag und Dienstag gibt es relativ wenig Marktdaten. Nachrichten können also für Schwankungen sorgen.
Die kurzlaufenden Zinsen steigen…..
….und bleiben im Mittelpunkt meiner Aufmerksamkeit.
Der Dow Jones befindet sich an einem markanten Punkt
Der Index verlässt heute, wenn sein Tagesschluss über dem von Freitag liegt, die Bärtrendzone.
Die Kursentwicklung im S&P 500
Der S&P 500 hat letzte Woche die Bärtrendzone verlassen. Momentan sieht es mehr nach einer Stabilisierung aus.

Relevante Marktdaten
Vorbörslich
- (13:30) Chicago Fed National Activity Index
Handelszeit:
Nachbörslich:
Ganztägig:
- (13:00; 17:00) Reden von Fed Mitgliedern

Was bewegt die Märkte?
Aktuell liegt der Fokus auf:
- Lieferkettenprobleme und Auswirkungen auf den Einzelhandel, die Industrie und die Privathaushalte.
- Fachkräftemangel, Ghosting, Unzufriedenheit „Big Quit“.
- Pandemie-bedingte Ausfälle
- Anleiherenditen
- Inflation – Steigende Rohstoffpreise
- Ukraine Konflikt

Marktanalyse
- Vorbörslich liegen die Kurse leicht im Minus. Dynamische Bewegungen heute möglich.
- Die Renditen der kurzlaufenden Staatsanleihen steigen weiter.
- Erhöhte Volatilität.
- Die Put Preise auf den Index steigen leicht. Der Wert liegt aktuell 2,4% unter dem Schwellenwert.
- Die Marktstimmung steigt leicht.
- An der NYSE stiegen letzten Handelstag 63% und an der NASDAQ 65% der Aktien. 33% bzw. 30% fielen.
- Putkäufe lagen in der Spitze 35% unter dem Schwellenwert.
- 43,5% der an der NYSE gehandelten Aktien lagen letzten Handelstag über der 200-Tagelinie. Index läuft vor.
- Das Verhältnis 3-Monatshoch zu 3-Monatstief, der an der NYSE gehandelten Aktien, lag letzten Handelstag bei 31. 43 Unternehmen erreichten ein neues Hoch, 12 ein neues Tief.
Die Marktanalyse ist Bestandteil der Ausbildung im FFM!
Recherche: Marco Ahnert

Saisonalitäten Indizes im März
S&P 500 – bullisch über 72 Jahre – bullisch in den Midterm Elections
VIX – fallend über 32 Jahre – steigend in den Midterm Elections
Russel 2000 – neutral über 19 Jahre – leicht bullisch mit Schwankungen in den Midterm Elections
DOW JONES – leicht bullisch über 125 Jahre – bärisch in den Midterm Elections
NASDAQ 100 – leicht bullisch über 36 Jahre – leicht bullisch mit Schwankungen in den Midterm Elections
US-Dollar – bullisch über 51 Jahre – bullisch in den Midterm Elections
DAX – leicht bullisch über 34 Jahre – bullisch in den Midterm Elections
MDAX – bullisch über 25 Jahre – bullisch in den Midterm Elections
EUROSTOXX 50 – schwankungsbreit bullisch über 35 Jahre – bullisch in den Midterm Elections
Recherche: Marco Ahnert
Diese Analyse ist Bestandteil der Ausbildung im FFM!

Indizes
S&P500 (SPX) Widerstand bei ca. 4.520. Unterstützung bei ca. 4.395 und 4.260 Punkten.
Russel2000 (RUT) Kein Signal.
DOW JONES (INDU) Kein Signal.
NASDAQ100 (NDX) Kein Signal. Interessant bei Tagesschluss über 14.450 Punkten.
NYSE Composite Index (NYA) Kein Signal.
DAX (DAX) Kein Signal.
MDAX (MDAX) Kein Signal.
Recherche: Marco Ahnert

Sektoren
Keine validen Signale
Recherche: Marco Ahnert

Auswertung COT Report
Crude Oli (CL) Interessant.
Erdgas (NG) Interessant.
Hafer (ZO) Interessant.
Mastrind (GF) Interessant.
Recherche: Marco Ahnert
.jpg)
Rohstoffmarkt
Orangensaft (OJ) Interessant.
Recherche: Marco Ahnert
.jpg)
Währungsmarkt
Keine validen Signale
Recherche: Jann Lantin – Absolvent FFM und Mitglied im Research Team.
Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.
Bitte handeln Sie nur Produkte die Sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann
Herzlichst

Marco Ahnert
Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub
Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring
|