[Stillhalter Depot] 04.05. Kein neuer Trade

FXI wurde heute durch die Kursrückgänge im Verlust geschlossen.

Das Marktumfeld ist heute unruhig. Wir gehen keinen Earningstrade auf ATVI ein.

Herzlichst

Marco Ahnert

Head of Trading / Chefredakteur – Anlegerclub

Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring

 

[Stillhalter Depot] 03.05. Neuer Trade

Neuer Trade:

– Centene Corp. (Symbol: CNC) 

– Short Put

– Kontraktzahl: 2

– Laufzeit: Jun18´21

– Strike: 62,5

– Credit: $225 je Kontrakt

Die Videos dauern noch etwas 😉

Herzlichst

Marco Ahnert

Head of Trading / Chefredakteur – Anlegerclub

Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring

 

[Stillhalter Depot] Auswertung

Unser Earnings Short Put ist im Gewinn ausgelaufen.

Morgen nach Börsenschluss gibt Activision seine Quartalszahlen bekannt.

Wenn die Bedingungen passen, gehen wir einen Earnings-Trade ein.

Herzlichst

Marco Ahnert

Head of Trading / Chefredakteur – Anlegerclub

Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring

 

[Trader Cockpit] 03.05. – Marktanalyse

Indizes im vorbörslichen Handel

Die US-Indizes sind aktuell freundlich.

Der DAX, MDAX und ESTX50 haben positiv eröffnet.

Relevante Marktdaten

Vorbörslich:

keine

Handelszeit:

·     Einkaufsmanager Index (16:00)

·     Powell Rede vor National Community Reinvestment Coalition (20:20)

Marktanalyse

Heute wird der Einkaufsmanager-Index veröffentlicht. Anhand der Gesamtmarktdaten könnte man von einem positiven Wert ausgehen. Im Markt sieht die Situation geteilt aus. Wir verzeichnen einen Anstieg bei den Absicherungen und einen hohen Preisanstieg. Bisher erreichen diese Werte aber keine kritische Marke. Schwankungen sind durchaus möglich. Die sehr guten Ergebnisse und den Quartalszahlen werden verzerrt wahrgenommen. Kritiker sehen eine Konsumabwanderung von kleinen zu den großen Unternehmen als Antwort. Das alleine ist jedoch zu kurz gedacht, wenn man sich die gestiegene Sparrate der US-Amerikaner anschaut. Auch die großen Unternehmen haben massiv Kosten eingespart und bei Investitionen 8,9%, Aktienrückkäufe 29% und Akquisen 15% reduziert. Das macht einen Rückgang von über einer viertel Billion US-Dollar aus. Nur Forschung/Entwicklung wurde vorangetrieben. Investmentbanken gehen davon aus, dass dieses Jahr die Aktienrückkäufe der größten Unternehmen wieder ansteigen. Wie stark das die Indizes beeinflusst ist jedoch schwer zu schätzen.

Das Konsumverhalten der US-Amerikaner stieg im April weiter massiv an. Das ist u.a. auf die Finanzhilfen der Biden-Regierung zurückzuführen, dürfte sich aber auch in den künftigen Ergebnissen widerspiegeln.

Beängstigend ist die Entwicklung des Shiller PE Ratio. Mit 37,56 ist das Preis-Gewinn-Verhältnis so schlecht wie zuletzt vor der Dot-Com-Blase die einen Wert von 44,19 hatte. Aktuell gibt uns der Markt noch keine eindeutigen Anzeichen für einen starken Rückgang.

Saisonalitäten für Mai

S&P 500 – leicht bärisch über 71 Jahre

VIX – konstant mit leichten Ausschlägen über 31 Jahre

Russel 2000 – bullisch über 18 Jahre

DOW JONES – leicht bärisch über 124 Jahre

NASDAQ 100 – bullisch über 35 Jahre

US-Dollar – bullisch über 50 Jahre

DAX – leicht bullisch über 33 Jahre

MDAX – bullisch über 25 Jahre

EUROSTOXX 50 – bärisch über 34 Jahre

Sektoren

Der Immobiliensektor (Symbol: XLRE – 2,53% Markanteil) generiert ein weiteres Kaufsignal.

Der Kommunikationssektor (Symbol: XLC – 11,18% Marktanteil) läuft eine Unterstützung bei $77,19 an.

Der Gesundheitssektor (Symbol: XLV – 12,73% Marktanteil) testet die Unterstützung bei $121.

Recherche: Marco Ahnert

Rohstoffmarkt

Keine Signale

Trendsignale

JLL generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $186,4 ein neues valides Kaufsignal. Die Indikatoren des FFM-Ausbildungsprogramms bestätigen das Signal.

LXFR generiert uns mit dem Ausbruch über das alte Hoch bei $21,54 ein neues Kaufsignal. Aktuell wird der Widerstand bei $22,14 getestet. Die Indikatoren des FFM-Ausbildungsprogramms bestätigen das Signal.

Recherche: Marcus Heidtke – Absolvent des FFM-Ausbildungsprogramms

Lese-Ecke

Steht jetzt eine Pleitewelle in Deutschland an?

Ab Mai gilt die Insolvenzantragspflicht wieder.

Einige Experten glauben, dass jetzt eine Pleitewelle über uns hereinbricht. Die Kreditversicherer sind da etwas optimistischer und gehen von etwa 6% aus.

Besonders hoch ist die Insolvenzgefahr in den Branchen, die direkt vom Lockdown betroffen sind. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW, nennt das Gastgewerbe, Teile des stationären Einzelhandels, die Kultur- und Veranstaltungsbranche sowie persönliche Dienstleister. Auch in der Reisebranche – von den Reisebüros über die Veranstalter bis hin zu den Hotels – drohen eine Reihe weiterer Insolvenzen. (Tagesschau)

Die Zahl der Unternehmen, die auch ohne Corona nicht überlebensfähig gewesen wären, werden mit 1.400 beziffert. Diese Unternehmen

und werden wohl nun in Summe gemeldet.

Es ist davon auszugehen, dass es in den betroffenen Branchen auch wieder Neugründungen stattfinden werden.

Die Lieblingsrestaurants von meiner Lebensgefährtin und mir (Italiener, Grieche und Kambodschaner) haben mit guten Konzepten ihr Überleben sichern können.

Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.

Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.

Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann

Herzlichst!

Marco Ahnert

Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub

Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring

 

 

[Stillhalter Depot] 30.04. – Neue Trades

Neue Trades

– ETFMG Prime Junior Silver Miners ETF (Symbol: SILJ)

– Short Put

– Kontraktzahl: 5

– Laufzeit: Jun18´21

– Strike: 14

– Credit: $45 je Kontrakt

– Take Profit: 0,10

– Stop: 0,90

– Halliburton (Symbol: HAL)

– Short Put

– Kontraktzahl: 3

– Laufzeit: Jun18´21

– Strike: 17

– Credit: $26

Viele Grüße und bis Bald!

Marco Ahnert

Head of Trading / Chefredakteur – Anlegerclub

Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring

 

[Trader Cockpit] 30.04. Marktdaten

Indizes im vorbörslichen Handel

Die US-Indizes sind aktuell leicht im Minus

Der DAX, MDAX und ESTX50 haben positiv eröffnet.

Relevante Marktdaten

Vorbörslich:

  • Persönliches Einkommen (14:30)
  • Persönliche Ausgaben (14:30)

Handelszeit:

  • Chicago Einkaufsmanager Index (15:45)
  • Michigan Consumer Sentiment Index (16:00)

Marktanalyse

Die guten Quartalszahlen zeigen, dass sich die US-Wirtschaft gut erholt und aktuell fast auf dem Niveau vor der Pandemie ist. Durch die gesunkenen Lagerbestände während des Lockdowns besteht Nachholbedarf in der Industrie. Die vorlaufenden Indikatoren bestätigen diese Annahme.

Daraus könnte man folgern, dass der Einkaufsmanager-Index am Montag positiv sein wird und wir einen bullischen Monatsbeginn im Mai sehen.

Sektoren

Der Energiesektor (Symbol: XLE – 2,71% Marktanteil) liefert uns, nach den Indikatoren des FFM-Ausbildungsprogramms, ein frühes Kaufsignal.

Der Basiskonsumgütersektor (Symbol: XLP – 5,92% Marktanteil) liefert uns, nach den Indikatoren des FFM-Ausbildungsprogramms, ein frühes Kaufsignal.

Der Gesundheitssektor (Symbol: XLV – 12,73% Marktanteil) liefert uns, nach den Indikatoren des FFM-Ausbildungsprogramms, ein frühes Kaufsignal.

Recherche: Marco Ahnert

Rohstoffmarkt

Keine Signale

Trendsignale

Keine Signale

Lese-Ecke

Techwerte könnten interessant bleiben!

Beim lesen meiner Börsennachrichten bin ich über folgenden Artikel eines Investmentunternehmens gestolpert.

Das „Smart Money“ geht von einem weiteren Anstieg bei den „Tech-Ausgaben“ in 2021 aus.

Allerdings wird hier inzwischen selektiert da die Biden-Regierung die Krise anders angehen will als Die Trump-Regierung was die Zinsen früher steigen lassen und einige Tech-Werte unter Druck bringen kann. Als Schwerpunkte werden:

  • 5G-Infrastruktur und Technologie
  • E-Auto-Branche
  • Hyperscale-Systeme

Genannt. Diese werden die kommenden Jahre diesen Sektor prägen und Auftrieb für fundamental starke Unternehmen bringen.

Erwartete Ausgabenerhöhungen in 2021

Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.

Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.

Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann

Herzlichst!

Marco Ahnert

Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub

Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring

 

[Trader Cockpit] 29.04. Marktdaten und Signale

Rohstoffmarkt

Heizöl(HO):

Heizöl liefert uns mit dem Ausbruch über das alte Hoch bei $1,9151 ein neues valides Kaufsignal. Der liquide Frontkontrakt ist Juni

Benzin(RB):

Benzin liefert uns mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $2,071 ein bullisches Marktsignal. Wenn der Schlusskurs drüber bleibt, ist es valide.

Recherche: Marco Ahnert

Indizes im vorbörslichen Handel

Der S&P500-Future befindet sich aktuell an einem neuen Allzeithoch.

Die anderen US-Indizes sind freundlich.

Relevante Marktdaten

– Bruttoinlandsprodukt (Vorbörslich 14:30 Uhr)

– Konsumausgaben für langlebige Güter (Vorbörslich 14:30 Uhr)

– Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (Vorbörslich 14:30 Uhr)

– Fortlaufende Arbeitslosenhilfe (Vorbörslich 14:30 Uhr)

– Ausstehende Hausverkäufe (Handelszeit 16:00 Uhr)

Marktanalyse

Keine Veränderung

Sektoren

Keine Signale

Trendsignale

Ethereum (ETH) generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $2.644,41 ein neues valides Kaufsignal.  

Die Indikatoren des FFM-Ausbildungsprogramms bestätigen das Signal.

Recherche: Jann Lantin – Absolvent des FFM

Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.

Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.

Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann

Herzlichst!

Marco Ahnert

Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub

Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring

 

[Stillhalter Depot] 28.04. – Neuer Trade

Das Ergebnis von Pinterest hat über den Erwartungen gelegen. Allerdings gab es weniger neue Nutzer der Plattform als erwartet. Die Aktien rutschen ab. Unser Put ist vorerst nicht in Bedrängnis. Wir bleiben im Trade.

Unser Put auf XOP wurde heute im Gewinn geschlossen.

Neuer Trade

– iShares Trust – iShares China Large-Cap ETF (Symbol: FXI)

– Short Put

– Kontraktzahl: 2

– Laufzeit: Jun18´21

– Strike: 45

– Credit: $63 je Kontrakt

– Take Profit: 0,30

– Stop: 1,26

Recherche: Marco Ahnert