
  Indizes im vorbörslichen Handel
   
  Die US-Indizes sind aktuell leicht im Plus.
  Der DAX, MDAX und ESTX50 liegen um ihren Vortageswert.
   
  Relevante Marktdaten
  Vorbörslich:
  ·      Erstanträge und fortlaufende Arbeitslosenansprüche (14:30)
  ·      Lohnstückkosten (14:30)
  ·      Nonfarm Produktivity (14:30)
  ·      Rede John C. Williams Fed New York (15:00)
   
  Handelszeit:
  ·      keine
  Marktanalyse
  Gestern hatten wir einen uneinheitlichen Tag. Während an der NYSE eine kleine Mehrheit (52%) der Aktien positiv liefen gab es an der NASDAQ mit 57% eine klare Gegenrichtung. Von der wirtschaftlichen   Seite her gibt es grünes Licht. Banken, Industrie und Transportwesen liegen im Plus. Der DOW JONES Industrial Average markierte gestern mit 34.331,2 Punkten ein neues Hoch. Dennoch scheinen die massiven Kursanstiege erstmal vorbei zu sein. Die überwiegend   sehr positiven Ergebnisse liegen deutlich unter den, inzwischen total überzogenen, Erwartungen einiger Anleger. Hinzu kommen Inflationsangst vor steigenden Rohstoffpreise und mögliche Steuererhöhungen um „die Zeche“ zumindest im Ansatz zu bezahlen.  
  Recherche: Marco Ahnert
   
  Saisonalitäten für Mai
   
  S&P 500 – leicht bärisch über 71 Jahre
   
  VIX – konstant mit leichten Ausschlägen über 31 Jahre
   
  Russel 2000 – bullisch über 18 Jahre
   
  DOW JONES – leicht bärisch über 124 Jahre
   
  NASDAQ 100 – bullisch über 35 Jahre
   
  US-Dollar – bullisch über 50 Jahre
   
  DAX – leicht bullisch über 33 Jahre
   
  MDAX – bullisch über 25 Jahre
   
  EUROSTOXX 50 – bärisch über 34 Jahre
   
   
  Sektoren
  Der Finanzsektor (Symbol: XLF – 11,74% Marktanteil) hat ein neues Hoch bei $37,17
   
  Der Immobiliensektor (Symbol: XLRE – 2,47% Marktanteil) liefert uns von den FFM-Indikatoren ein   Verkaufssignal
   
  Der Energiesektor (Symbol: XLE – 2,86% Marktanteil) generiert mit seinem Ausbruch über das alte   Hoch bei $51,32 ein neues valides Kaufsignal und bestätigt die FFM-Signale vom 28.04. und 03.05.21.
   
  Der Versorgersektor (Symbol: XLU – 2,60% Marktanteil) liefert uns ein kleines Verkaufssignal der   FFM-Indikatoren und bestätigt das Signal vom 26.04.21.
   
  Recherche: Marco Ahnert
   
  Rohstoffmarkt
  Eisenerz hat ein neues Hoch markiert und bestätigt die positive Entwicklung in der Industrie.
   
  Hafer (Symbol: ZO) generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $414,9 ein neues valides   Kaufsignal und bestätigt das FFM-Signal vom 14.04.21.
   
  Baumwolle (Symbol: CT) liefert uns ein frühes FFM-Verkaufssignal
   
  Recherche: Marco Ahnert
   
  Trendsignale
  GPK generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $18,89 ein neues valides Kaufsignal und   bestätigt das FFM-Signal vom 04.05.21.
   
  ZEPP generiert mit seinem Ausbruch unter das alte Tief bei $9,8 ein neues valides Verkaufssignal.   Bestätigung des FFM-Indikators steht aus.
   
  Lese-Ecke
  Seit dem 01.01.2021 dürfen Verluste aus vielen Börsengeschäften nicht mehr im vollen Maße abgesetzt werden. Die Folgen sind dramatisch: wer nicht aufpasst, zahlt womöglich   am Jahresende Steuern auf nicht vorhandene Gewinne.
  Wenn Du an der Börse aktiv bist und so weitermachst wie bisher, drohen am Jahresende hohe Steuernachzahlungen. Doch Du kannst das Blatt komplett wenden und eine Steuererstattung bekommen,   wenn Du das System anwendet, mit dem bereits Tausende von Börseninvestoren massiv Steuern sparen.
   
  HOLE DIR DEIN   GELD VOM FINANZAMT ZURÜCK
   
   
  Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.
  Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.
  Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann
   
  Herzlichst!
   
  Marco Ahnert
  Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub
  Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring

