[Trader Cockpit] 10.05. Marktdaten

Indizes im vorbörslichen Handel

 

Die US-Indizes sind aktuell leicht im Plus. Nur der NASDAQ100 liegt leicht im Minus.

 

 

Relevante Marktdaten

Vorbörslich:

keine

Handelszeit

Keine

 

Marktanalyse

Der DOW JONES und der S&P500 haben zum Wochenausklang neue Hochs markiert. Banken, Konsum, Transport und Rohstoffnachfrage haben das im Vorfeld schon angekündigt. NASDAQ100 und der Russel2000 hängen etwas nach. Einige Gründe sind die steigenden Anleiherenditen und auch Fachkräftemangel.

Der Rohstoffindex (CRB) ist inzwischen auf das Niveau von 2018 geklettert. Potenzial nach oben ist noch möglich und dürfte viele Produkte, auch des täglichen Gebrauchs, teurer werden lassen. Der schwache US-Dollar verstärkt die Situation.

Junk-Bond Nachfrage steigt

Anleger investieren zunehmend in sogenannte Junk-Bonds – das sind Unternehmensanleihen mit höherer Ausfallwahrscheinlichkeit und Renditen. Das lässt auf eine bullische Stimmung schließen.

 

Recherche: Marco Ahnert

 

Saisonalitäten für Mai

 

S&P 500 – leicht bärisch über 71 Jahre

 

VIX – konstant mit leichten Ausschlägen über 31 Jahre

 

Russel 2000 – bullisch über 18 Jahre

 

DOW JONES – leicht bärisch über 124 Jahre

 

NASDAQ 100 – bullisch über 35 Jahre

 

US-Dollar – bullisch über 50 Jahre

 

DAX – leicht bullisch über 33 Jahre

 

MDAX – bullisch über 25 Jahre

 

EUROSTOXX 50 – bärisch über 34 Jahre

 

 

Sektoren

Keine Signale

 

Recherche: Marco Ahnert

 

Rohstoffmarkt

Keine Signale

 

Trendsignale

JLL liefert uns mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $192,15 ein neues valides Kaufsignal.

Recherche: Marcus Heidtke – Absolvent des FFM

 

NTGR liefert uns ein frühes Kaufsignal von den FFM-Indikatoren.

Recherche: Marco Ahnert

 

Lese-Ecke

Rückruf nach tödlichen Unfall – Peloton ruft Laufband zurück.

 

Nachdem ein sechsjähriges Kind unter ein Laufband gezogen wurde und an den Folgen starb gab es von Peloton-Chef, John Foley, keine wirkliche Reaktion.

Es wurden inzwischen über 70 Unfälle mit Kindern und Haustieren bekannt. Nun hat Foley ein Einsehen und lässt die Laufbänder, bei voller Kaufpreiserstattung, zurückrufen.

 

Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.

Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.

Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann

 

Herzlichst!

 

Marco Ahnert

Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub

Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring

 

 

[Trader Cockpit] Auswertung COT Report

Auswertung COT Report

 

Folgende Werte liefern uns bärische Hinweise von den Commercials:

 

– Crude Oil (CL)

– Soja Öl (ZL)

– Kaffee (KC)

– Magerschwein (HE)

 

Bei allen Werten fehlt noch ein Signal.

 

Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.

Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.

Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann

 

Herzlichst!

 

Marco Ahnert

Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub

Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring

 

[Stillhalter Depot] 07.05. Tradeanpassung

Tradeanstellung:

– Virgin Galactic (Symbol: SPCE) Rollen

– 3x Short Put schließen 

– Lastschrift: 232 $ ist ein Vertrag

Eröffne neue Position

– Short Put

– Anzahl der Verträge: 3

– Laufzeit: Jun18´21

– Streik: 21

– Credit: $321 je Kontrakt.= Weitere Prämieneinnahme von $89 je Kontrakt.

 

Herzlichst

Marco Ahnert

Head of Trading / Chefredakteur – Anlegerclub

Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring

 

 

 

[Stillhalter Depot] 07.05. – Neuer Trade

 

Neuer Trade

– Palo Alto Networks Inc. (Symbol: PANW)

– Pre Earnings Time Spread

– Kontraktzahl: 1

– Laufzeit Short Put: May21´21

– Laufzeit Long Put: Jun18´21

Strike: 340

Debit: $364

Wir setzen keinen Stop sondern managen den Trade manuell.

 

Herzlichst

Marco Ahnert

Head of Trading / Chefredakteur – Anlegerclub

Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring

 

 

 

[Trader Cockpit] 07.05. – Marktdaten

 

Indizes im vorbörslichen Handel

 

Die US-Indizes sind aktuell leicht im Plus.

Der DAX, MDAX und ESTX50 haben positiv eröffnet.

 

Relevante Marktdaten

Vorbörslich:

·     Durchschnittliches Stundeneinkommen (14:30)

·     Erwerbsbeteiligungsquote (14:30)

·     Unterbeschäftigungsquote (14:30)

·     Arbeitslosenrate (14:30)

·     Nonfarm Payrolls (14:30)

 

Handelszeit:

·     Rede von Präsident Biden (17:00)

Marktanalyse

Der DOW JONES hat gestern ein neues Hoch bei 34561,29 Punkten markiert und meine Annahme bestätigt. Auch unsere Indikatoren liefern Kaufsignale. Ein nachhaltiger Anstieg der Volatilität ist nicht erkennbar. Allerdings ist an den beiden Handelsplätzen, NYSE und NASDAQ, die Handelsaktivität geteilt. Während an der NYSE 58% der gehandelten Aktien einen Kursanstieg verzeichneten waren es an der NASDAQ nur 38%.

Aktuell haben wir einen Anstieg der Put-Preise und einen leichten Anstieg im Put/Call Ratio. Das Niveau ist aber noch nicht besorgniserregend.

Der Kurs des NYSE Composite Index wird durch die Schlusskurse getragen. 82,09% der Aktien liegen über der 200-Tage-Linie.

 

Recherche: Marco Ahnert

 

Saisonalitäten für Mai

 

S&P 500 – leicht bärisch über 71 Jahre

 

VIX – konstant mit leichten Ausschlägen über 31 Jahre

 

Russel 2000 – bullisch über 18 Jahre

 

DOW JONES – leicht bärisch über 124 Jahre

 

NASDAQ 100 – bullisch über 35 Jahre

 

US-Dollar – bullisch über 50 Jahre

 

DAX – leicht bullisch über 33 Jahre

 

MDAX – bullisch über 25 Jahre

 

EUROSTOXX 50 – bärisch über 34 Jahre

 

 

Sektoren

Der Basiskonsumgütersektor (Symbol: XLP – 6,03% Marktanteil) generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $70,50 ein neues valides Kaufsignal.

 

Recherche: Marco Ahnert

 

Rohstoffmarkt

Gold (Symbol: GC) generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $1.796 ein neues valides Kaufsignal.

 

Palladium (Symbol: PA) generiert ein frühes Verkaufssignal.

 

Eisenerz steigt auf ein neues Hoch und signalisiert weiterhin positive Aussichten für die Industrie.

 

Kaffee (Symbol: KC) generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $147,70 ein neues valides Kaufsignal.

 

Recherche: Marco Ahnert

 

Trendsignale

Keine Signale

 

 

Lese-Ecke

Europäische Handelsketten wollen brasilianische Produkte boykottieren.

Brasiliens Regierung plant ein Gesetz zu verabschieden, das die bisher illegale Landnahme und Rodung des Regenwalds durch Farmer nachträglich legalisieren soll. Aldi, LIDL, Metro und Tesco gehören zu den 40 Unternehmen die, wenn das Gesetz verabschiedet wird, Brasilianische Produkte, darunter Fleisch, Soja und Kaffee, auszulisten. Für Brasilien hätte das unangenehme Folgen und könnte auch Einfluss auf einige Börsenwerte haben. Soja wird überwiegend nach China und Europa exportiert und dort als Tierfutter und Lebensmittel verwendet.

 

Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.

Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.

Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann

 

Herzlichst!

 

Marco Ahnert

Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub

Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring

 

[Trader Cockpit] 06.05. Marktdaten

Indizes im vorbörslichen Handel

 

Die US-Indizes sind aktuell leicht im Plus.

Der DAX, MDAX und ESTX50 liegen um ihren Vortageswert.

 

Relevante Marktdaten

Vorbörslich:

·     Erstanträge und fortlaufende Arbeitslosenansprüche (14:30)

·     Lohnstückkosten (14:30)

·     Nonfarm Produktivity (14:30)

·     Rede John C. Williams Fed New York (15:00)

 

Handelszeit:

·     keine

Marktanalyse

Gestern hatten wir einen uneinheitlichen Tag. Während an der NYSE eine kleine Mehrheit (52%) der Aktien positiv liefen gab es an der NASDAQ mit 57% eine klare Gegenrichtung. Von der wirtschaftlichen Seite her gibt es grünes Licht. Banken, Industrie und Transportwesen liegen im Plus. Der DOW JONES Industrial Average markierte gestern mit 34.331,2 Punkten ein neues Hoch. Dennoch scheinen die massiven Kursanstiege erstmal vorbei zu sein. Die überwiegend sehr positiven Ergebnisse liegen deutlich unter den, inzwischen total überzogenen, Erwartungen einiger Anleger. Hinzu kommen Inflationsangst vor steigenden Rohstoffpreise und mögliche Steuererhöhungen um „die Zeche“ zumindest im Ansatz zu bezahlen.  

Recherche: Marco Ahnert

 

Saisonalitäten für Mai

 

S&P 500 – leicht bärisch über 71 Jahre

 

VIX – konstant mit leichten Ausschlägen über 31 Jahre

 

Russel 2000 – bullisch über 18 Jahre

 

DOW JONES – leicht bärisch über 124 Jahre

 

NASDAQ 100 – bullisch über 35 Jahre

 

US-Dollar – bullisch über 50 Jahre

 

DAX – leicht bullisch über 33 Jahre

 

MDAX – bullisch über 25 Jahre

 

EUROSTOXX 50 – bärisch über 34 Jahre

 

 

Sektoren

Der Finanzsektor (Symbol: XLF – 11,74% Marktanteil) hat ein neues Hoch bei $37,17

 

Der Immobiliensektor (Symbol: XLRE – 2,47% Marktanteil) liefert uns von den FFM-Indikatoren ein Verkaufssignal

 

Der Energiesektor (Symbol: XLE – 2,86% Marktanteil) generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $51,32 ein neues valides Kaufsignal und bestätigt die FFM-Signale vom 28.04. und 03.05.21.

 

Der Versorgersektor (Symbol: XLU – 2,60% Marktanteil) liefert uns ein kleines Verkaufssignal der FFM-Indikatoren und bestätigt das Signal vom 26.04.21.

 

Recherche: Marco Ahnert

 

Rohstoffmarkt

Eisenerz hat ein neues Hoch markiert und bestätigt die positive Entwicklung in der Industrie.

 

Hafer (Symbol: ZO) generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $414,9 ein neues valides Kaufsignal und bestätigt das FFM-Signal vom 14.04.21.

 

Baumwolle (Symbol: CT) liefert uns ein frühes FFM-Verkaufssignal

 

Recherche: Marco Ahnert

 

Trendsignale

GPK generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $18,89 ein neues valides Kaufsignal und bestätigt das FFM-Signal vom 04.05.21.

 

ZEPP generiert mit seinem Ausbruch unter das alte Tief bei $9,8 ein neues valides Verkaufssignal. Bestätigung des FFM-Indikators steht aus.

 

Lese-Ecke

Seit dem 01.01.2021 dürfen Verluste aus vielen Börsengeschäften nicht mehr im vollen Maße abgesetzt werden. Die Folgen sind dramatisch: wer nicht aufpasst, zahlt womöglich am Jahresende Steuern auf nicht vorhandene Gewinne.

Wenn Du an der Börse aktiv bist und so weitermachst wie bisher, drohen am Jahresende hohe Steuernachzahlungen. Doch Du kannst das Blatt komplett wenden und eine Steuererstattung bekommen, wenn Du das System anwendet, mit dem bereits Tausende von Börseninvestoren massiv Steuern sparen.

 

HOLE DIR DEIN GELD VOM FINANZAMT ZURÜCK

https://traderiq.net/steuern-webinar/?qntn=eyJjaWQiOjg2MzIsImVtYWlsIjoibWFyY28uYWhuZXJ0QHlhaG9vLmRlIiwiZmlyc3RfbmFtZSI6Ik1hcmNvIiwibGFzdF9uYW1lIjoiSGVyciBBaG5lcnQifQ

 

 

Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.

Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.

Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann

 

Herzlichst!

 

Marco Ahnert

Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub

Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring

 

[Trader Cockpit] 05.05. Marktdaten

Indizes im vorbörslichen Handel

 

Die US-Indizes sind aktuell leicht im Plus.

Der DAX, MDAX und ESTX50 haben positiv eröffnet.

 

Relevante Marktdaten

Vorbörslich:

·     Veränderung der Beschäftigtenzahlen (14:15)

 

Handelszeit:

·     Markit PMI Composite (15:45)

·     ISM Einkaufsmanager Index Service (16:00)

·     Veränderung der Rohölvorräte (16:30)

·     Rede von Eric Rosengren Fed Boston (17:00)

Marktanalyse

Gestern hat der Markt überraschend stark gedreht. Angeführt wurde der Rückgang vom Technologiesektor da die Halbleiterknappheit und die damit einhergehenden Produktionsausfälle sich auf die Ergebnisse niederschlagen werden. Hinzu sehen wir einen starken Anstieg bei den Rohstoffpreisen die durch die hohe Nachfrage und einem schwachen Dollar in neue Höhen getrieben werden.

Das Schreckgespenst der Kapitalmarktzinserhöhung hält da wieder Einzug und der Kommentar von Janet Yellen, der US-Finanzministerin, hat dann das notwendige Öl ins Feuer gekippt um die Reaktion auszulösen.

Forschung: Marco Ahnert

 

Saisonalitäten für Mai

 

S&P 500 – leicht bärisch über 71 Jahre

 

VIX – konstant mit leichten Ausschlägen über 31 Jahre

 

Russel 2000 – bullisch über 18 Jahre

 

DOW JONES – leicht bärisch über 124 Jahre

 

NASDAQ 100 – bullisch über 35 Jahre

 

US-Dollar – bullisch über 50 Jahre

 

DAX – leicht bullisch über 33 Jahre

 

MDAX – bullisch über 25 Jahre

 

EUROSTOXX 50 – bärisch über 34 Jahre

 

 

Sektoren

Die Sektoren hat es gestern überwiegend auch kalt erwischt. Ausnahmen bilden Finanzsektor, Industriesektor und der Materialsektor. Das überrascht nicht da der Einkaufsmanager Index positiv war.

 

Forschung: Marco Ahnert

 

Rohstoffmarkt

Eisenerz hat ein neues Hoch markiert und bestätigt die positive Entwicklung in der Industrie.

 

Heizöl (Symbol: HO) generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $1,9858 ein neues valides Kaufsignal und bestätigt das FFM-Kaufsignal vom 09.04.21.

 

Reis (Symbol: ZR) generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $13,85 ein neues Kaufsignal und testet den Widerstand bei $14,09. Das FFM-Signal vom 23.04.21 wird bestätigt.

 

Kakao (Symbol: CC) generiert mit seinem Ausbruch unter das alte Tief bei $2,359 ein neues valides Verkaufssignal. Das FFM-Signal vom 30.04.21 wird bestätigt.

 

Orangensaft (Symbol: OJ) generiert mit seinem Ausbruch unter das alte Tief bei $1.1060 ein neues valides Verkaufssignal. Das FFM-Signal vom 26.04.21 wird bestätigt

 

Lebendrind (Symbol: LE) generiert mit seinem Ausbruch unter das alte Tief bei $114,667 ein neues valides Kaufsignal. Das FFM-Signal bestätigt das Signal.

 

Magerschwein (Symbol: HE) generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $110,135 ein neues valides Kaufsignal. Das FFM-Signal vom 30.04.21 wird bestätigt.

Forschung: Marco Ahnert

 

Trendsignale

Keine Signale

 

 

Lese-Ecke

Neuer Proteinlieferant

 

Mehlwürmer haben, als erstes Insekt, in der Europäischen Union eine Zulassung als Lebensmittel erhalten nachdem die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) grünes Licht gegeben hat. Diese Entscheidung soll unser Lebensmittelsystem nachhaltiger werden lassen da Insekten weniger Ressourcen benötigen als übliche Nutztiere.

Bisher habe ich Insekten-Nudeln und einen Burger probiert und fand nichts Schlimmes dran.

 

In diesem Sinne – Guten Appetit!

 

Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.

Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.

Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann

 

Herzlichst!

 

Marco Ahnert

Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub

Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring