Wir haben eine neue Marktanalyse.
Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Mail.
Wenn Sie keine Mail erhalten haben, schauen Sie bitte in Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an info@traderiq.net (mailto:info@traderiq.net/).
Wir haben eine neue Marktanalyse.
Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Mail.
Wenn Sie keine Mail erhalten haben, schauen Sie bitte in Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an info@traderiq.net (mailto:info@traderiq.net/).
Wir haben vom Währungsmarkt neue Signale.
Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Mail.
Wenn Sie keine Mail erhalten haben, schauen Sie bitte in Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an info@traderiq.net.
Indizes im vorbörslichen Handel
Die US-Indizes sind aktuell deutlich im plus.
Relevante Marktdaten
Vorbörslich:
· Housing Starts (14:30)
· Neue Baugenehmigungen (14:30)
Handelszeit:
· Keine
Marktanalyse
Zur Zeit scheint etwas Ruhe in den Markt einzukehren. Im Nasdaq 100, Russel 2000 und VIX haben wir noch eine erhöhte Volatilität. Insgesamt gibt es Anzeichen, dass wir eine Stabilisierung oder sogar noch leichte Kurszuwächse haben könnten.
Recherche: Marco Ahnert
Saisonalitäten für Mai
S&P 500 – leicht bärisch über 71 Jahre
VIX – konstant mit leichten Ausschlägen über 31 Jahre
Russel 2000 – bullisch über 18 Jahre
DOW JONES – leicht bärisch über 124 Jahre
NASDAQ 100 – bullisch über 35 Jahre
US-Dollar – bullisch über 50 Jahre
DAX – leicht bullisch über 33 Jahre
MDAX – bullisch über 25 Jahre
EUROSTOXX 50 – bärisch über 34 Jahre
Sektoren
Keine Signale
Rohstoffmarkt
Keine Signale
Recherche: Marco Ahnert
Währungsmarkt
Keine Signale
Trendsignale
Keine Signale
Lese-Ecke
Alte Liebe rostet nicht – EU und USA vereint gegen China?
US-Präsident Donald Trump hat in 2018 nicht nur mit China einen Zollstreit losgetreten, sondern auch mit der EU. Die EU reagierte u.a. mit Zöllen auf Jeans, Whisky und Motorädern. Diese Zölle sollten sich im Juni verdoppeln.
Nun macht die EU ein einseitiges Angebot und will auf die Anhebung verzichten um mit den USA an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Das Ziel soll ein Bündnis gegen China sein.
Der Markt hat diese Nachricht sofort umgesetzt. Die Aktie von Harley Davidson schoss gestern um $5,76 auf $52,01 und markierte ein 3-Jahreshoch.
Jack Daniels-Liebhaber werden so auch von Preisanstiegen verschont bleiben.
Ich als Scotch-Liebhaber muss wohl noch weiter bangen.
Schönen Dienstag!
Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.
Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann
Herzlichst!
Marco Ahnert
Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub
Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring
Indizes im vorbörslichen Handel
Die US-Indizes sind aktuell leicht rückläufig.
Relevante Marktdaten
Vorbörslich:
· keine
Handelszeit:
· Fed-Mitglied, Richard H. Clarida hält eine Rede (16:05)
Marktanalyse
Vorbörslich schwächeln die Indizes etwas. Die Pandemie scheint sich ihrem Ende zu nähern und die Gewinnerwartungen nehmen stark ab. Somit sind die Kurstreiber nicht mehr so interessant. Es ist zu beobachten, dass ein Wechsel hin zu zyklischen Werten vorgenommen wird. Die Auswahl der Werte lässt vermuten, dass wir uns in einem späten Bullenmarkt befinden. Die jetzt von der Wiedereröffnug profitierenden Unternehmen haben jetzt Wachstumspotenzial und werden in den Fokus der Anleger rücken. Bei den Techwerten wird es vorübergehend wohl weniger Kurszuwächse geben. Allerdings wird das wohl langfristig anders aussehen. Aktuell können einige Faktoren für Kursschwankungen sorgen. Die klassischen vorlaufenden Gesamtmarktindikatoren zeigen noch keine Negativsignale an.
Sollte der S&P 500 unter 4.050 Punkten schließen, hat er Kurskorrekturpotenzial bis 3.900 Punkte.
Recherche: Marco Ahnert
Saisonalitäten für Mai
S&P 500 – leicht bärisch über 71 Jahre
VIX – konstant mit leichten Ausschlägen über 31 Jahre
Russel 2000 – bullisch über 18 Jahre
DOW JONES – leicht bärisch über 124 Jahre
NASDAQ 100 – bullisch über 35 Jahre
US-Dollar – bullisch über 50 Jahre
DAX – leicht bullisch über 33 Jahre
MDAX – bullisch über 25 Jahre
EUROSTOXX 50 – bärisch über 34 Jahre
Sektoren
Keine Signale
Rohstoffmarkt
Kupfer (HG) liefert uns ein Verkaufssignal.
Mais (ZC) liefert uns ein Verkaufssignal.
Weizen (ZW) liefert uns ein Verkaufssignal.
Reis (ZR) liefert uns ein Verkaufssignal.
Hafer (ZO) liefert uns ein Verkaufssignal.
Kaffee (KC) liefert uns ein Verkaufssignal.
Zucker (SB) liefert uns ein Verkaufssignal.
Bauholz (LB) liefert uns ein Verkaufssignal.
Mastrinder (GF) liefert uns ein Kaufsignal.
Recherche: Marco Ahnert
Währungsmarkt
Keine Signale
Trendsignale
Keine Signale
Lese-Ecke
Grünen-Wähler fahren am häufigsten SUV.
Laut einer Umfrage der Beratungsfirma Puls soll jeder sechste Grünen-Wähler einen SUV fahren oder kaufen wollen. In einem Artikel von „Business Insider“ kommt das Umweltbundesamt auf vergleichbare Zahlen.
Diese Zahlen überraschen doch schon da SUV´s ja als Klimakiller verschrien sind. Interessant ist auch, dass bei keiner anderen Partei der Anteil so groß ist. SPD und AFD folgen auf den weiteren Plätzen.
Trotzdem liegt die Zahl der Befürworter des E-Antriebs mit ca. 50% bei den Grünen-Wählern am höchsten und die 16,66% SUV-Liebhaber können sich sicherlich in Zukunft eine Elektroversion anschaffen.
Gut Ding will Weile haben…..
Einen schönen Wochenstart!
Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.
Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann
Herzlichst!
Marco Ahnert
Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub
Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring
Auswertung COT-Report
– Crude Oil (CL) zeigt eine Preisüberhitzung.
– Kaffee (KC) zeigt eine Preisüberhitzung.
Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.
Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann
Herzlichst!
Marco Ahnert
Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub
Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring
Indizes im vorbörslichen Handel
Die US-Indizes sind aktuell auf Erholungskurs.
Relevante Marktdaten
Vorbörslich:
Handelszeit:
Marktanalyse
Am Donnerstag stiegen die Kurse wieder deutlich an. Marktteilnehmer nutzten den Rücksetzer um „günstig“ einzusteigen. Der Erzeugerpreisindex hat, mit einem Jahresanstieg um 6,2% auf Jahr, die Inflationsangst noch einmal befeuert da die steigenden Preise die Unternehmensgewinne schmälern und die Fed zwingen könnte die lockere Geldpolitik zu beenden und die Zinsen anzuheben.
Die Fed hat mit einem Preisanstieg während der Normalisierungsphase gerechnet und ist optimistisch, dass die starken Preisanstiege nicht von Dauer sind und sich ein normaler Preisanstieg durchsetzt.
Recherche: Marco Ahnert
Saisonalitäten für Mai
S&P 500 – leicht bärisch über 71 Jahre
VIX – konstant mit leichten Ausschlägen über 31 Jahre
Russel 2000 – bullisch über 18 Jahre
DOW JONES – leicht bärisch über 124 Jahre
NASDAQ 100 – bullisch über 35 Jahre
US-Dollar – bullisch über 50 Jahre
DAX – leicht bullisch über 33 Jahre
MDAX – bullisch über 25 Jahre
EUROSTOXX 50 – bärisch über 34 Jahre
Sektoren
Keine Signale
Rohstoffmarkt
Kaffee (KC) liefert uns ein kleines Verkaufssignal.
Magerschwein (HE) liefert uns ein kleines Verkaufssignal.
Recherche: Marco Ahnert
Währungsmarkt
Keine Signale
Trendsignale
Keine Signale
Lese-Ecke
Steuereinnahmen in Deutschland werden geringer ausfallen als angenommen.
Bund und Länder müssen dieses Jahr mit rund 2,8 Milliarden Euro weniger auskommen als im November 2020 angenommen wurde. Auch für 2022 wurden die Schätzungen gesenkt. Insgesamt geht man von einem Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik Deutschland von 3,5% und 34 Milliarden mehr Steuereinnahmen aus.
Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.
Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann
Herzlichst!
Marco Ahnert
Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub
Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring
Indizes im vorbörslichen Handel
Die US-Indizes sind aktuell im Minus.
Relevante Marktdaten
Vorbörslich:
· Erzeugerpreisindex (14:30)
· Fortlaufende Arbeitslosenunterstützung (14:30)
· Erstanträge Arbeitslosenunterstützung (14:30)
Handelszeit:
· keine
Marktanalyse
Gestern hatten wir den negativsten Handelstag seit Januar an der Börse. Grund ist, dass der Verbraucherpreisindex stärker anstieg als erwartet worden ist. Marktfachleute sind sich uneinig ob die Aussage der Fed, dass die Inflation nur vorübergehend so stark ansteigt, zutreffend ist. Die Verbraucherpreise stiegen um 4,2% gegenüber der erwarteten 3,6%. Wenn die Befürchtung wahr wird, könnte die lockere Geldpolitik schneller beendet und die Zinsen angehoben werden um der steigenden Inflation entgegenzuwirken. Wenn der S&P 500 unter 4.020 Punkten schließt, ist eine weitere Korrektur vorstellbar.
Recherche: Marco Ahnert
Saisonalitäten für Mai
S&P 500 – leicht bärisch über 71 Jahre
VIX – konstant mit leichten Ausschlägen über 31 Jahre
Russel 2000 – bullisch über 18 Jahre
DOW JONES – leicht bärisch über 124 Jahre
NASDAQ 100 – bullisch über 35 Jahre
US-Dollar – bullisch über 50 Jahre
DAX – leicht bullisch über 33 Jahre
MDAX – bullisch über 25 Jahre
EUROSTOXX 50 – bärisch über 34 Jahre
Sektoren
Keine Signale
Rohstoffmarkt
Eisenerz (TIO) markiert ein neues Hoch und bestätigt eine stabile Nachfrage.
Hafer (ZO) zeigt eine Schwäche am Terminmarkt an.
Recherche: Marco Ahnert
Trendsignale
Keine Signale
Lese-Ecke
„Vater-/ Herren-Tag“ mit preußischen Wurzeln.
Der heutige Brauch des Vatertags oder auch Herrentags, der an Christi Himmelfahrt, dem 40. Tag des Osterfestkreises, gefeiert wird, wird seit dem Ende des 19. Jahrhunderts begangen. Ursprung soll diese Tradition in Berlin und an Berlin grenzende Landkreise haben und, welch Überraschung, von Brauereien ins Leben gerufen worden sein.
Inzwischen wird dieser Tag unterschiedlich begangen.
In unserem Männerhaushalt schwingen mein 15-jähriger Sohn und ich die Grillzange und trotzen dem Wetter. Bier gibt es nicht – noch nicht.
In diesem Sinne.
Schönen Feiertag!
Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.
Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann
Herzlichst!
Marco Ahnert
Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub
Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring
Indizes im vorbörslichen Handel
Die US-Indizes sind aktuell im Minus.
Relevante Marktdaten
Vorbörslich:
· Verbraucherpreisindex (14:30)!!!
· Rede von Richard H. Clarida Board of Governors Fed System (15:00)
Handelszeit:
· Veränderung der Rohölvorräte (16:30)
· Monatliche Haushaltsaufstellung vom Financial Management Service (20:00)
Marktanalyse
Gestern hatten wir den wildesten Tag des Jahres an der Börse. Am Asiatischen Markt beginnend fielen die Techwerte und zogen im Verlauf den restlichen Markt hinterher. Strategische Investoren nutzten die Panik um den Rücksetzer zu kaufen und bewegten den NASDAQ deutlich nach oben. Techwerte sind aktuell sehr anfällig da sich im Markt eine durchaus berechtigte Inflationsangst breit macht. Der heutige Verbraucherpreisindex wird daher mit einer gewissen Spannung erwartet und kann sich auch auf die Kursentwicklung auswirken. Ich rechne heute mit einem Preisvolatilen Tag. Der DOW JONES konnte sich gestern nicht wieder erholen und schwankt momentan um seinen Vortageskurs. Ich sehe für den DOW eine Unterstützung bei 33.760 Punkten bisher steht ein Verkaufssignal aus. Für den S&P 500 sehe ich eine Unterstützung bei 4.120 Punkten und für den NASDAQ bei 12.880 Punkten.
Momentan kann man, auf Basis der Volatilitätsentwicklung, von einem kurzfristigen Ereignis ausgehen. Insgesamt bleibt der Markt aber unruhig und die Preise für Long Puts auf den Index relativ hoch.
Recherche: Marco Ahnert
Saisonalitäten für Mai
S&P 500 – leicht bärisch über 71 Jahre
VIX – konstant mit leichten Ausschlägen über 31 Jahre
Russel 2000 – bullisch über 18 Jahre
DOW JONES – leicht bärisch über 124 Jahre
NASDAQ 100 – bullisch über 35 Jahre
US-Dollar – bullisch über 50 Jahre
DAX – leicht bullisch über 33 Jahre
MDAX – bullisch über 25 Jahre
EUROSTOXX 50 – bärisch über 34 Jahre
Sektoren
Keine Signale
Rohstoffmarkt
Kupfer (HG) zeigt eine Schwäche am Terminmarkt an.
Crude Oil (CL) zeigt eine Schwäche am Terminmarkt an.
Recherche: Marco Ahnert
Trendsignale
Keine Signale
Lese-Ecke
Traumjobs der Deutschen.
Laut einer Umfrage der Plattform „Xing“ sind die 10 Traumjobs der Deutschen:
1. Arzt
2. Schauspieler
3. Software-Entwickler
4. Pilot
5. Fotograf
6. Tierpfleger
7. Reiseführer
8. Anwalt
9. Manager
10. Architekt
Optionshändler ist weiterhin eine Nische und bietet noch reichlich Potenzial.
Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.
Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann
Herzlichst!
Marco Ahnert
Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub
Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring
Indizes im vorbörslichen Handel
Die US-Indizes sind aktuell leicht im Minus.
Relevante Marktdaten
Vorbörslich:
keine
Handelszeit:
· Jolts Job Openings (16:00)
· Rede von John C. Williams – Fed NY (16:30)
· Rede Lael Brainard – Board of Governors Fed System (18:00)
Marktanalyse
Der DOW JONES hat gestern ein neues Hoch bei 35.091,56 Punkten markiert, gab aber die Gewinne wieder ab und schloss bei 34.742,82 Punkten. Auch die Volatilität stieg merklich an.
Die Unternehmensgewinne liegen bisher mit 50% deutlich über den Erwartungen der Analysten.
Für den Jahresverlauf könnte es bei guten Zuwächsen bleiben.
Unsere vorlaufenden Indikatoren zeigen weiter positive Aussichten an.
Recherche: Marco Ahnert
Saisonalitäten für Mai
S&P 500 – leicht bärisch über 71 Jahre
VIX – konstant mit leichten Ausschlägen über 31 Jahre
Russel 2000 – bullisch über 18 Jahre
DOW JONES – leicht bärisch über 124 Jahre
NASDAQ 100 – bullisch über 35 Jahre
US-Dollar – bullisch über 50 Jahre
DAX – leicht bullisch über 33 Jahre
MDAX – bullisch über 25 Jahre
EUROSTOXX 50 – bärisch über 34 Jahre
Sektoren
Keine Signale
Rohstoffmarkt
Crude Oil (CL) liefert uns ein frühes Verkaufssignal.
Recherche: Marco Ahnert
Trendsignale
Keine Signale
Lese-Ecke
Supermärkte müssen ab 2022 alte Elektrogeräte annehmen.
Laut Beschluss im Bundesrat müssen Supermärkte grundsätzlich Elektrokleingeräte annehmen. Selbst, wenn sie dort nicht gekauft wurden. Deutschland will so die Vorgaben der EU erfüllen. Aktuell liegen wir deutlich unter den Vorgaben.
Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.
Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann
Herzlichst!
Marco Ahnert
Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub
Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring
Indizes im vorbörslichen Handel
Die US-Indizes sind aktuell leicht im Plus. Nur der NASDAQ100 liegt leicht im Minus.
Relevante Marktdaten
Vorbörslich:
keine
Handelszeit
Keine
Marktanalyse
Der DOW JONES und der S&P500 haben zum Wochenausklang neue Hochs markiert. Banken, Konsum, Transport und Rohstoffnachfrage haben das im Vorfeld schon angekündigt. NASDAQ100 und der Russel2000 hängen etwas nach. Einige Gründe sind die steigenden Anleiherenditen und auch Fachkräftemangel.
Der Rohstoffindex (CRB) ist inzwischen auf das Niveau von 2018 geklettert. Potenzial nach oben ist noch möglich und dürfte viele Produkte, auch des täglichen Gebrauchs, teurer werden lassen. Der schwache US-Dollar verstärkt die Situation.
Junk-Bond Nachfrage steigt
Anleger investieren zunehmend in sogenannte Junk-Bonds – das sind Unternehmensanleihen mit höherer Ausfallwahrscheinlichkeit und Renditen. Das lässt auf eine bullische Stimmung schließen.
Recherche: Marco Ahnert
Saisonalitäten für Mai
S&P 500 – leicht bärisch über 71 Jahre
VIX – konstant mit leichten Ausschlägen über 31 Jahre
Russel 2000 – bullisch über 18 Jahre
DOW JONES – leicht bärisch über 124 Jahre
NASDAQ 100 – bullisch über 35 Jahre
US-Dollar – bullisch über 50 Jahre
DAX – leicht bullisch über 33 Jahre
MDAX – bullisch über 25 Jahre
EUROSTOXX 50 – bärisch über 34 Jahre
Sektoren
Keine Signale
Recherche: Marco Ahnert
Rohstoffmarkt
Keine Signale
Trendsignale
JLL liefert uns mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $192,15 ein neues valides Kaufsignal.
Recherche: Marcus Heidtke – Absolvent des FFM
NTGR liefert uns ein frühes Kaufsignal von den FFM-Indikatoren.
Recherche: Marco Ahnert
Lese-Ecke
Rückruf nach tödlichen Unfall – Peloton ruft Laufband zurück.
Nachdem ein sechsjähriges Kind unter ein Laufband gezogen wurde und an den Folgen starb gab es von Peloton-Chef, John Foley, keine wirkliche Reaktion.
Es wurden inzwischen über 70 Unfälle mit Kindern und Haustieren bekannt. Nun hat Foley ein Einsehen und lässt die Laufbänder, bei voller Kaufpreiserstattung, zurückrufen.
Diese Daten sind Informationen und keine Handelsaufforderungen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.
Bitte handeln sie nur Produkte die sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann
Herzlichst!
Marco Ahnert
Head of Trading / Chefredakteur Anlegerclub
Projektleiter FFM – Financial Freedom Mentoring