[Trader Cockpit] 26.04. Marktanalyse

Rohstoffmärkte

Gold:

Gold hat sich im April gut, dank einer hohen Nachfrage auf Asien und dem schwachen US-Dollar, entwickelt. Aktuell stellt sich die Frage ob die Performance weitergeht. 

Kupfer:

Kupfer hat heute das Alte Hoch bei $4,3797 überwunden und könnte, wenn der Schlusskurs über diesem Niveau bleibt, ein neues Kaufsignal generieren.

Platin:

Platin hat ein kleines Kaufsignal generiert. Wir warten ob die alten Hochs bei $1251 und $1277 überwunden werden können.

Eisenerz:

Eisenerz bleibt bullisch und unterstützt die Annahme, dass der Industriesektor läuft.

Reis:

Bei Reis scheint ein Kaufsignal vom Terminmarkt anzustehen.

Sojamehl:

Sojamehl liefert uns ein kleines Kaufsignal von den Indikatoren her. Der nächste Widerstand liegt bei $432. Der liquide frontkontrakt ist Juli.

Recherche: Marco Ahnert

Indizes im vorbörslichen Handel

Aktuell liegen S&P500, Russel200 und der Dow Jones leicht im positiven Bereich. 

DAX und ESTX50 sind positiv und der MDAX leicht im Minus. 

Relevante Marktdaten

– Bestellung langlebiger Güter (vorbörslich)

Kann starken Einfluss auf den Index haben.

Marktanalyse

Der Dow Jones kann bisher kein neues Hoch ausbilden. Der Transportsektor hat das am Freitag getan. Banken haben gute Zahlen gebracht. Das war allerdings wohl schon in den Kursen eingepreist. Das spricht für einen möglichen Seitwärtsmarkt, wenn sich das nicht auflöst.

Der Konsum der US-Amerikaner ist gut was positiv zu werten ist. 

Im Hausbausektor ist die Stimmung grundsätzlich positiv. Die Nachfrage scheint ungebrochen. Momentan zeichnet sich ein möglicher Ausbruch im Mai ab.

Insgesamt ist mit weiteren Anstiegen der Rohstoffe zu rechnen. Der Rohstoffindex hat im Wochenchart Am Jahresanfang das alte Hoch von 12/2019 überwunden, dieses Niveau im März bestätigt und im April das neue Hoch überwunden. Hier ist noch kein Hinweis für einen Crash oder eine größere Korrektur ablesbar. 

Sektoren

– Der Versorger-Sektor(XLU) liefert uns ein Verkaufssignal.

Recherchen: Marco Ahnert

Signale

EXTR liefert uns mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $9,71 ein neues valides Kaufsignal. Earnings sind am 28.04.!

Recherche: Marcus Heidtke – Absolvent des FFM

Herzlichst

Marco Ahnert

 

[Trader Cockpit] 23.04. – Marktdaten

Rohstoffmarkt:

Keine Signale

Indizes

Die US-Indizes sind vorbörslich freundlich gestimmt nachdem die Kurse gestern einbrachen als bekannt wurde, dass der US-Präsident, Joe Biden, über die Erhöhung der Kapitalertragssteuer für Besserverdiener von 20% auf 39,6% (laut Bloomberg) plant. Wenn das in einem Gesetz mündet, könnte das dann zu großen Bewegungen in den Indizes führen. Wachstumswerte, die aktuellen Anlegerlieblinge, könnten die Leidtragenden sein. Die US-Amerikaner stellen sich generell auf Steuererhöhungen ein.

Recherche: Marco Ahnert

Relevante Marktdaten

– Markit Manufacturing/Services/Composite PMI (Handelszeit)

– New Home Sales (Handelszeit)

Recherche: Marco Ahnert

 

 

[Trader Cockpit] 22.04. – Marktdaten

 

Rohstoffmarkt:

Silber(SI):

Silber durchbrach gestern das alte Hoch bei $26,37 und generierte ein Kaufsignal. Aktuell könnte das Niveau als Unterstützung getestet werden. Ein Widerstand findet sich zwischen $27,40 und 27,75. Der liquide Frontkontrakt ist Mai.

Rohöl(CL):

Rohöl befindet sich aktuell in einer Seitwärtsphase. Zum Einen weil durch die Pandemie der Verkehr stark zurückgegangen ist. Das wird durch reduzierte Fördermengen (ca. 50%) momentan kompensiert. Die Öllagerbestände in den USA sinken. Das kann als positiv gewertet werden da offenbar die Mobilität ansteigt, wenn die USA nicht die Bestände kontinuierlich reduziert hätten. Mit starken Preisanstiegen ist wohl eher vorerst nicht zu rechnen.

Lebendrind(LE):

Lebendrinder liefern uns mit einem Ausbruch unter das alt Tief bei $117,50 ein Verkaufssignal. Der liquide Frontkontrakt ist Juni.

Recherche: Marco Ahnert

Indizes:

Im vorbörslichen Handel bewegen sich die US-Indizes um ihren Schlusskurs von gestern.

DAX, MDAX und ESTX50 machen momentan wieder Boden gut und steigen.

Relevante Marktdaten:

– Chicago Fed National Activity Index (vorbörslich)

– Fortlaufende Arbeitslosenhilfe (vorbörslich)

– Erstanträge Arbeitslosenhilfe (vorbörslich)

– Verkäufe von Bestandsimmobilien (Handelszeit)

Sektoren:

Immobilen(XLRE):

Der Immobilienmarkt zieht dynamisch weiter an. Grund ist die starke Nachfrage nach Einfamilienhäusern. Aktuell kann der Bedarf nicht gedeckt werden. So sollten Unternehmen dieser Branche und Bauholz noch Kurspotenzial haben. Aktuell haben sich Immobilien in den USA um fast 80% verteuert. Dem steht ein Leerstand von nicht mal einem Prozent gegenüber.

Aktien:

PPC liefert uns ein kleines Kaufsignal. Ein Widerstand befindet sich bei $25.

Recherche: Marco Ahnert

JBSS liefert uns mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $93,10 ein neues Kaufsignal.

Recherche: Marcus Heidtke – Absolvent des FFM

 

 

 

[Trader Cockpit]21.04. – Marktdaten

Rohstoffmarkt

Gold:

Gold profitiert aktuell von der Dollarschwäche. Wenn die 200Tagelinie überwunden wird, sehe ich ein kurzfristiges Kurspreispotenzial bei $1.820. Der liquide Frontkontrakt ist Juni.

Palladium:

Palladium kann uns, dank des Unterangebotes noch bis Juni, mit Kursanstiegen erfreuen. Treiber sind die Nachfrage aus Technologie- und Automobilsektor und die Tatsache, dass zwei Minen (Marktanteil 9%) ihre Produktion vorübergehend einstellen mussten.

Eisenerz:

Eisenerz erfreut sich ungebrochener Nachfrage. Ein Hinweis auf eine gute Auftragslage der Industrie.

Heizöl:

Heizöl liefert uns ein kleines Verkaufssignal. Die Grundtendenz bleibt noch bullisch. Der liquide Frontkontrakt ist Juni.

Soja:

Soja generiert mit seinem Ausbruch über das alte hoch bei $1.433 ein neues valides Kaufsignal. Der liquide Frontkontrakt ist Juli.

Sojamehl:

Sojamehl liefert uns ein kleines Kaufsignal. Der liquide Frontkontrakt ist Juli.

Sojaöl:

Sojaöl liefert uns mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $58,15 ein neues valides Kaufsignal. Der liquide Frontkontrakt ist Juli.

Recherche: Marco Ahnert

Der Aktienmarkt

Vorbörslich sind die Futures auf die US-Indizes uneinheitlich und unter dem Vortag. DAX und ESTX50 schwanken um ihren Vortageskurs.

Relevante Marktdaten

Veränderung der Rohöllagerbestände (Handelszeit). Kann sich auf den Ölpreis auswirken.

Indizes:

Der S&P500 ist seit Wochenbeginn auf dem Rückzug. Die guten Ergebnisse der Unternehmen sind nahezu komplett in den markt eingepreist und können so keine positiven Kursentwicklungen nach sich ziehen. An solchen Punkten nehmen Insider gerne Gewinne mit und verkaufen Anteile. Ich sehe Unterstützungen im Index bei 4.120, 4.053, 3.894 und 3.772 Punkten. Für den gesamten Jahresverlauf sehe ich Anzeichen einer positiven Indexperformance. Rücksetzer und Korrekturen sind natürlich möglich.

Der Russel2000  liefert uns kein eindeutiges Bild. Hier ist abzuwarten wie die Entwicklung weitergeht. Ich gehe aktuell von einer Seitwärtsbewegung aus. Eine Unterstützung finden wir bei etwa 2.100 Punkten.

Der Dow Jones ist seit Wochenbeginn auf dem Rückweg. Der Transport- und Banken-Sektor haben lassen momentan die Annahme zu, dass wir in einen Seitwärtsmarkt eintreten. Von der Saisonalität her wäre das zu erwarten.

Für den Nasdaq100 sind die daten aktuell ähnlich.

Recherche: Marco Ahnert

Sektoren:

Der Energie-Sektor (2,59% Marktanteil) testet momentan die Unterstützung bei $47,24 und könnte uns im Tagesverlauf ein Verkaufssignal liefern. Die Saisonalität ist bullisch.

Der Versorger-Sektor  (2,72% Marktanteil) testet den Widerstand bei $67,93 und könnte uns ein Kaufsignal liefern. Die Saisonalität ist bullisch.

Der Basiskonsumgüter-Sektor (6,07% Marktanteil) erklimmt neue Hochs bei bullischer Saisonalität.

Der Gesundheits-Sektor (13% Marktanteil) steigt auch weiter. Die Saisonalität ist bullisch.

Einzeln betrachtet könnte man aus der Entwicklung der Sektoren, unter Berücksichtigung der Zyklizität, eine Kurskorrektur der Indizes oder Rezession interpretieren. Aktuell gibt es noch zu wenig Hinweise die das bestätigen.

Gegen diese These spricht momentan, dass die durchschnittlichen Schlusskurse der Einzelaktien sich mit dem Gesamtindex decken. Auch sind keine großartigen Rückgänge ganzer Aktiengruppen zu erkennen.

Bei anhaltender Dollarschwäche ist ein weiterer Anstieg der Renditen der Staatsanleihen wahrscheinlich.

Recherche: Marco Ahnert

Diese Daten sind Informationen und keine Handelsempfehlungen. Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko. Bitte handeln Sie nur Produkte die Sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann.

Mit besten Grüßen

Marco Ahnert

 

[Trader Cockpit]20.04. – Signal

Der USD-Index bricht durch seine Unterstützung bei 91,29 und liefert für:

– Euro

– Britisches Pfund

– Neuseeland Dollar

– Japanischer Yen

Kaufsignale.

Recherche: Jann Lantin – Absolvent des FFM

Mit besten Grüßen

Marco Ahnert

 

[Trader Cockpit]20.04. – Marktdaten

Rohstoffmarkt:

Rohöl(CL) und Benzin(RB):

Beide Werte liefern uns kleine Kaufsignale. Beide Frontkontrakte sind Juni.

Kakao(CC):

Kakao liefert uns ein kleines Kaufsignal. Der liquide Frontkontrakt ist Juli.

Orangensaft:

Orangensaft liefert uns ein kleines Kaufsignal. Der liquide Frontkontrakt ist Juli.

Indizes

Im vorbörslichen Handel sind die US-Indizes aktuell freundlich. DAX, MDAX und ESTX50 liegen leicht unter dem Vortag.

Dow Jones

Der Dow Jones läuft momentan gut und erklimmt neue Hochs. Aktuell fehlen wichtige Bestätigungen aus den Transportsektor.

Relevante Marktdaten heute

Keine

Sektoren:

Industrie

Der Industriesektor hat sich dieses Jahr schon gut entwickelt. Aufgrund anstehender Investitionsvorhaben und Förderungen der US-Regierung schenke ich diesem Sektor besondere Beachtung.

Aktien:

PRDO liefert uns ein kleines Kaufsignal. Unterstützung sehe ich bei $11,20 und einen Widerstand bei $12,80.

OTEX liefert uns ein Verkaufssignal.

UBER liefert uns ein Verkaufssignal.

Recherche: Marco Ahnert

 

 

[Trader Cockpit] 19.04.21

Signale vom Rohstoffmarkt

Gold:

Gold setzt seine Aufwärtsbewegung fort. Die Saisonalität für April ist bullisch. Ein Widerstand ist bei $1817. Der liquide Frontkontrakt ist Mai.

Kupfer:

Kupfer liefert uns auch von den Indikatoren her ein freundliches Bild. Die Saisonalität für April ist eher bullisch. Der liquide Frontkontrakt ist Mai. Ein Widerstand ist bei $4,23.

Palladium:

Palladium generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $2750,9 ein neues valides Kaufsignal. Die kurzfristige Saisonalität (10 Jahre) ist bullisch – sonst eher uneinheitlich. Der liquide Frontkontrakt ist Juni. 

Eisenerz:

Eisenerz ist eher als Indikator zu werten. Hier sehen wir momentan eine starke Nachfrage was als marktbullisch zu interpretieren ist.

Erdgas:

Erdgas generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $2,687 ein neues valides Kaufsignal bei kurzfristiger (15 Jahre) Saisonalität. Der liquide Frontkontrakt ist Juni.  

Reis:

Reis generiert mit seinem Ausbruch unter das alte Tief bei $12,92 ein Verkaufssignal bei uneinheitlicher Saisonalität. Der liquide Frontkontrakt ist Mai.

Hafer:

Hafer liefert uns ein kleines Kaufsignal bei bullischer Saisonalität. Der liquide Frontkontrakt ist Juli.

Zucker:

Zucker liefert uns weiter Kaufsignale. Aktuell wird in den Julikontrakt gerollt. Die Saisonalität ist bärisch.

Kakao:

Kakao liefert uns ein Terminmarktkaufsignal bei bullischer Saisonalität. Aktuell wird in den Julikontrakt gerollt.

Aktienmärkte

Aktuell haben wir im vorbörslichen Handel leichte Rückgänge in den Indizes.

DAX:

Der DAX generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei 15.330 ein neues valides Kaufsignal bei bullischer Saisonalität.

EuroStoxx 50:

Der EuroStoxx 50 generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei 3.989 ein neues Kaufsignal bei bullischer Saisonalität.

Relevante Marktdaten USA heute

keine

Marktanalyse

Das Konsumverhalten der US-Amerikaner wirkt sich weiterhin positiv auf die Wirtschaftsdaten aus. Auch der Hausbausektor spiegelt diese Einschätzung wider.

Es bleibt abzuwarten ob der Bankensektor die Aussichten bestätigt.

Die aktuellen Käufe von US-Staatsanleihen wurden aus China und Japan getätigt und spiegeln keinen Kapitalfluss aus westlichen Fonds wider.

Recherche: Marco Ahnert

Aktien

JBSS generiert mit seinem Ausbruch über das alte Hoch bei $92,42 ein neues valides Kaufsignal.

Recherche: Marcus Heidtke

Mit besten Grüßen

Marco Ahnert

 

[Trader Cockpit]18.04. Daten

 

Auswertung des COT Reports:

 Kupfer (HG):

Kupfer liefert uns weiter ein Longsignal von den Kommerziellen Investoren. Wir haben eine bullische Saisonalität für den restlichen April. Der liquide Frontkontrakt ist der Maikontrakt.

Saisonalitäten für diese Woche:

S&P500(25 Jahre): Bullisch

Russell2000(18 Jahre): Bullisch

NASDAQ100(25 Jahre): Bullisch

DOW JONES(25Jahre): Bullisch

DAX(25Jahre): Bullisch

MDAX(25 Jahre): Bullisch

EUROSTOXX50(25 Jahre): Bullisch

Mit besten Grüßen

Marco Ahnert

 

[Trader Cockpit]16.04. – Marktdaten

Signale Rohstoffmarkt

Gold:

Gold generiert mit seinem Ausbruch über die $1.760-Marke ein Kaufsignal. In diesem Quartal könnte Gold von einem schwächeren USD profitieren. Dank der Guten Daten aus den USA profitieren Exportländer, Z.B. Deutschland, meist und somit ihre Währung was den USD etwas drücken kann. Der liquide Frontkontrakt ist der Juni-Kontrakt.

Kupfer:

Kupfer generiert mit seinem Aufbruch über $4,16 ein neues valides Kaufsignal.

Rohöl WTI:

Die geringen Lagerbestände der USA haben auf den Ölpreis einen positiven Effekt. 

Recherche: Marco Ahnert

Die US-Indizes liegen aktuell leicht unter dem Vortagesniveau.

MDAX:

Der MDAX generiert ein schwaches Kaufsignal.

Relevante Wirtschaftsnachrichten:

– Housing Starts (vorbörslich)

– Erteilte Baugenehmigungen und die Veränderung (vorbörslich)

– Michigan Consumer Sentiment Index (Handelszeit)

 Alle Daten können einen starken Einfluss auf Währung und Index haben.

Sektoren:

Der Immobiliensektor (Symbol: XLRE – 2,66% Anteil am S&P500) generiert mit seinem Ausbruch über $40,74 ein neues valides Kaufsignal.

Der Materialiensektor (Symbol: XLB – 2,66% Anteil am S&P500) generiert mit seinem Ausbruch über $80,96 ein neues valides Kaufsignal.

Der Gesundheitssektor (Symbol: XLV – 12,79% Anteil am S&P500) generiert mit seinem Ausbruch über $119,17 ein neues valides Kaufsignal.

Recherche: Marco Ahnert

Aktien:

Barrick Gold (Symbol: GOLD) generiert mit seinem Ausbruch über $21,29 ein neues valides Kaufsignal.

Consolidated Water (Symbol: CWCO) generiert ein frühes Kaufsignal.

Recherche: Marco Ahnert

Diese Daten sind Informationen und keine Handelsempfehlungen.

Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko.

Bitte handeln Sie nur Produkte die Sie auch verstehen da unbedachtes Handeln zu erheblichen Verlusten führen kann.

Mit besten Grüßen

 Marco Ahnert